Sprungziele

Schnuppertag beim Firmensommer 2024: Jugendliche erhalten vielfältige Einblicke in die Arbeit des Landratsamts

Unter dem Motto „Wow – Was das Landratsamt alles macht!“ haben 23 Jugendliche beim Firmensommer 2024 einen Tag lang Einblicke in die Aufgabenbereiche und die Arbeit des Landratsamts Ludwigsburg erhalten. Sie lernten die Ausbildungsberufe, den Bereich Vermessung, das Gesundheitsamt und das Kreis-Medienzentrum kennen.

Beim Schnuppertag im Landratsamt lernten die Jugendlichen auch die Arbeit des Bereichs Vermessung kennen.

Zu Beginn des Schnuppertags erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass beim Landratsamt rund 2500 Menschen arbeiten und rund 60Auszubildende und duale Studierende folgende Berufe lernen: Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter, Beamte im mittleren Verwaltungsdienst, Beamte im gehobenen Dienst, Kaufleute für Büromanagement, Vermessungstechniker und -technikerin, Straßenwärter und Straßenwärterin, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Bachelor of Arts „Public Management“, Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ und Bachelor of Arts „BWL-Gesundheitsmanagement“. An die Vorstellung der Berufe schloss sich ein abwechslungsreicher Rundgang durch verschiedene Abteilungen an.

Zentimetergenauer GPS-Empfänger hilft bei der Schatzsuche

Beim Fachbereich Vermessung wurde den Jugendlichen schnell klar, dass es hier nicht nur um gelbe Stative am Straßenrand geht, sondern sehr viel mehr dahintersteckt. Bei einer kleinen Schatzsuche wurde ähnlich wie beim Geocaching mit modernster Vermessungstechnik, zum Beispiel einem zentimetergenauen GPS-Empfänger, nach Hinweisen gesucht, bis schließlich der Schatz gefunden wurde.

Die nächste Station war das Gesundheitsamt, das für die Förderung und den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zuständig ist. Einige Jugendliche konnten sich noch an ihre Zahnuntersuchung aus der Grundschulzeit erinnern, die von der Jugendzahnpflege des Gesundheitsamts landkreisweit gemacht wird. Ein neueres Thema ist der Hitzeschutz, der aufgrund des Klimawandels immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zunächst wurden die unterschiedlichen Berufsgruppen und die Fachbereiche im Gesundheitsamt vorgestellt. Die Jugendlichen durften an einer „Aids-Parkuhr“ ihr Wissen über das Thema sexuell übertragbare Krankheiten testen und konnten somit eine weitere wichtige Aufgabe des Gesundheitsamts, die Präventionsarbeit, kennenlernen.

Im Kreismedienzentrum reisen die Jugendlichen mit einer VR-Brille in die Zeit der Dinosaurier

Zum Schluss lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Kreis-Medienzentrums kennen, das Schulen und andere Bildungseinrichtungen im Landkreis bei ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützt und medienpädagogische Workshops anbietet. Große Augen bekamen viele Jugendliche beim Anblick der spannenden Geräte, die das Kreis-Medienzentrum verleiht, zum Beispiel iPads, BlueBots, MaKeys, GPS-Geräte, Laptops und vieles mehr. Das Highlight war die Reise mit einer VR-Brille in die Zeit der Dinosaurier, wo sie einem T-Rex aus nächster Nähe begegneten.

Am Ende des Schnuppertags waren die Jugendlichen überrascht, wie vielfältig die Aufgabenbereiche der Kreisbehörde sind und gingen mit vielen neuen Eindrücken aus der Welt einer modernen Verwaltung nach Hause.

Anmeldungen für Schnuppertage auf www.firmensommer.de

Beim Firmensommer können Jugendliche an Schnuppertagen in den Pfingst- und Sommerferien Arbeitgeber im Landkreis und deren Berufe kennenlernen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, für ihre Berufe zu werben und Kontakte zu den Fachkräften von morgen zu knüpfen. Anmeldungen für Schnuppertage auf www.firmensommer.de sind während der ganzen Sommerferien möglich. Der Firmensommer ist ein kostenloses Angebot der Bildungsregion des Landkreises Ludwigsburg und wird zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und Arbeitgeber veranstaltet.