Sprungziele

Noch keine neuen Erkenntnisse zum Sicherheitsvorfall beim Landratsamt Ludwigsburg

Die Untersuchungen der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg zum mutmaßlichen Angriff dauern weiter an. Die Untersuchungen werden auch am Wochenende fortgesetzt.

Unterstützt wird das IT-Team des Landratsamts Ludwigsburg vom Dienstleister PiraCon, der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, der Komm.ONE, vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie von IT-Kräften der AVL, der RKH-Kliniken, der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH sowie der Stadt Ludwigsburg. Die Teams sind auch am Wochenende durchgehend im Kreishaus und in allen Außenstellen im Einsatz, damit möglichst bald bestimmte prioritäre Dienstleistungen des Landratsamts wieder für die Bürgerinnen und Bürger angeboten werden können. 

Landrat Dietmar Allgaier: "Ich möchte mich für das bisher entgegengebrachte Verständnis unserer Bürgerinnen und Bürger bedanken und hoffe, dass wir möglichst schnell wieder im gewohnten Umfang unsere Dienstleistungen anbieten können. Dafür arbeiten wir auch am Wochenende mit allen relevanten Teams - herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

Die Kreisbehörde wird am Wochenende in der Infobox auf der Startseite der Landratsamt-Homepage und auf den eigenen Social-Media-Kanälen über neue Entwicklungen berichten. Kundinnen und Kunden mit Terminen für Montag, 15.05.2023 sollten sich dort auf jeden Fall vorab informieren. Beim Landratsamt während der Ausfallzeit eingegangene E-Mails gehen nicht verloren und werden nach Hochfahren der Systeme bearbeitet. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass es dann zu Verzögerungen in der Mailbearbeitung kommen kann. Telefonisch ist das Landratsamt auch weiterhin zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.