Wer in die Pedale tritt, erhält ein Radkilometergeld
Bei einer Zertifizierung legt der Fahrrad-Club zudem Wert darauf, dass es neben Zuschüssen für den ÖPNV auch Vergünstigungen für diejenigen gibt, die mit dem Rad pendeln. Hier bietet das Landratsamt Ludwigsburg seit Januar 2023 das Radkilometergeld an. Wird der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückgelegt, können die Mitarbeitenden des Landratsamts Ludwigsburg 30 Cent pro Kilometer für die einfache Strecke bekommen (max. 80 Euro im Monat).
Fahrradfreundliche Arbeitgeber sind Gewinner
Für den ADFC haben fahrradfreundliche Arbeitgeber viele Vorteile, da sie Ressourcen sparen und ihre Finanzen sinnvoll einsetzen. Schließlich ist es günstiger und raumsparender, ein Fahrrad zu parken als ein Auto. „Wer Beschäftigte aufs Rad bringt, profitiert gleich mehrfach. Denn regelmäßige Bewegung stärkt nachweislich die Gesundheit und hebt die Motivation“, erläutert Husung. Für ihm sind Arbeitgeber, die den Radverkehr systematisch fördern und sich zertifizieren lassen, Gewinner: „Wenn mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit kommen und das eigene Fahrrad oder vom Arbeitgeber gestellte Pedelecs für Dienstfahrten nutzen, wird damit Bewegungsmangel vorgebeugt. Wer das Rad regelmäßig nutzt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage – und ein niedrigeres Infektionsrisiko.“
Ziel der Kreisverwaltung: Klimaneutral bis 2035
Die fahrradfreundlichen Maßnahmen des Landratsamts Ludwigsburg sind wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements. Sie tragen zum Ziel bei, die Kreisverwaltung bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu machen. Denn auch die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Teil der CO2-Bilanz.
Der ADFC vergibt seit 2017 die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.