Sprungziele

Azubis aus Remseck holen den Sieg - Verleihung Landkreis-Preis im Projekt „Kommunale Klimascouts“ 2023/24

Landrat Dietmar Allgaier hat am dritten und letzten Tag des Klimaforums den Preis des Landkreises für die Kommunalen Klimascouts 2023/24 verliehen. Die Gewinner sind Auszubildende aus Remseck mit ihrem Projekt „Remsos kleine Weltretter“. „Eure frische Sicht auf die Verwaltungsabläufe ermöglicht es, neue Klimaschutz-Potenziale zu entdecken“, so der Landrat. „Der Landkreis und die teilnehmenden Kommunen profitieren davon mehrfach: Neben handfesten Einsparungen durch Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen hat euer Engagement eine positive Strahlkraft nach außen und unterstreicht die Vorbildfunktion der Kommunen im Klimaschutz“, bedankte er sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Landrat Dietmar Allgaier überreichte den siegreichen Auszubildenden aus Remseck Urkunden und Pokal.

„Wir waren begeistert von den kreativen Ansätzen, die die Auszubildenden für die pädagogische Arbeit entwickelt haben. Besonders überzeugt hat uns als Jury auch, dass bereits kurz nach der Umsetzung erste Schritte in Richtung einer Fortführung des Projekts gegangen wurden“, ergänzte Klimaschutzmanagerin Julia Neuhäuser.

Maskottchen Remso lehrt den richtigen Umgang mit Müll

Ziel des Projekts „Remsos kleine Weltretter“ ist, der jungen Generation den richtigen Umgang mit Müll, wie beispielsweise Müllvermeidung und Mülltrennung, näherzubringen. Dies haben die Klimascouts durch eine Müllsammelaktion, eine Führung bei der Gesellschaft für Wertstoffverwertung mbH und weitere spielerische Aktionen mit einer Grundschulklasse in Angriff genommen.

Das Projekt wird durch das Maskottchen „Remso“ begleitet – einen kleinen Fisch, der die Hilfe der Kinder benötigt, um seinen Lebensraum vom Müll zu befreien. Durch neu etablierte Mülldienste an der Schule wird das Projekt in andere Klassen getragen. Beim Mobilitätstag im September werden die Auszubildenden ihre Materialien und Aktionen bei einem Stand auf dem Rathausplatz in Remseck präsentieren.

Gewinner bei „Partnerships for Climate Action“ mit Urkunden und Pokal geehrt

Im Rahmen des kommunalen Forums „Partnerships for Climate Action“ wurden am Freitag im Kreishaus feierlich die Urkunde und der Wanderpokal an die Gewinner übergeben.

Das Gewinnerteam darf sich über eine exklusive Kinovorstellung für 40 Personen inklusive Snacks im Ludwigsburger Kino „Luna“ freuen. Neu ist seit diesem Jahr ein Wanderpokal für das Siegerteam, denn das Projekt „Kommunale Klimascouts“ wurde im Landkreis Ludwigsburg mittlerweile verstetigt. Einige Kommunen sind seit mehreren Jahren dabei und können jetzt um den Wanderpokal wetteifern.

Das steckt hinter den „Kommunalen Klimascouts“

Mit dem Projekt „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“ wird die nächste Generation der kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Klimaschutz am Arbeitsplatz qualifiziert.

Das Workshop-Programm, welches ursprünglich vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) entwickelt wurde und im Landratsamt Ludwigsburg von der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. durchgeführt wird, vermittelt die Themen Klimawandel und kommunaler Klimaschutz sowie Grundlagen in Projektmanagement und Kommunikation.

Teil nahmen freiwillige Azubiteams aus den Kreiskommunen. Die Verwaltungs-Azubis entwickelten im Rahmen der Fortbildung eigene Klimaschutz-Projekte an ihrem Arbeitsplatz. Damit wird der Klimaschutzgedanke im Berufsleben der Azubis fest verankert und ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Kommunalverwaltung geleistet.