Sprungziele

Autor und Blogger Jan Hegenberg motiviert zu klimafreundlichem Verhalten mit zwei Vorträgen im BSZ: Denn die Zukunft ist besser als ihr Ruf

Mit zwei Vorträgen zum Thema Energiewende hat der Bestseller-Autor und Blogger Jan Hegenberg am Donnerstag (22. Februar) im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Bietigheim-Bissingen Schulklassen und Lehrkräfte zu klimafreundlichem Verhalten motiviert. Schulklassen aus dem Landkreis und ihre Lehrkräfte konnten sich dafür kostenfrei anmelden – rund 400 Personen nutzten das Angebot.

Autor Jan Hegenberg beim Vortrag in der alten Schulaula des BSZ.

Schulleiter Stefan Ranzinger (links) und Autor Jan Hegenberg mit Publikum.

Die Zukunft ist besser als ihr Ruf – Jan Hegenberg („Weltuntergang fällt aus“) zeigte in seinen beiden Vorträgen in der alten Schulaula faktenbasiert und unterhaltsam, wie die Gesellschaft die Energiewende angehen und 2040 klimaneutral leben kann. Auch die Schülerinnen und Schüler kamen dabei zu Wort, gaben Einschätzungen ab und stellten dem Autor Fragen. 

Schulleiter Ranzinger: „Das Thema Klimaschutz ist in unserem Schulalltag fest verankert“

Schulleiter Stefan Ranzinger freute sich über den Gast und die positive Wirkung auf das Publikum: „Es ist uns wichtig, regelmäßig Personen an unser Schulzentrum einzuladen, die ihr Expertenwissen anschaulich vermitteln und damit an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Das Thema Klimaschutz ist in unserem Schulalltag fest verankert, zum Beispiel durch die Teilnahme am Projekt ,Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg‘. Damit es von allen mitgetragen wird, sind Motivation und das Gefühl von Selbstwirksamkeit essenziell – genau das hat Jan Hegenberg heute hier vermittelt.“

Die Veranstaltung fand als Side Event des kommunalen Forums „Partnerships for Climate Action“ statt, bei dem der Landkreis vom 6. bis zum 8. März die lokale und internationale Kommunalpraxis, Wissenschaft, Politik sowie weitere Akteurinnen und Akteure in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung im Ludwigsburger Kreishaus zusammenbringt.